Ich habe am Wochenende die Dokumentation zweier von mir entwickelter Strategie-Tools fertig gestellt, mit denen ich seit einiger Zeit in meinem Beratungsprojekten, in Schulungen und als Dozent arbeite. Und jedes Mal sind die Leute begeistert. „Tool“ meint hier allerdings n
Im Marketing sind uns die amerikanischen Unternehmen um einige Jahre voraus. „Content Marketing“ gilt in den USA schon seit rund fünf Jahren als etablierte Disziplin, in Deutschland entdecken Unternehmen diesen Bereich gerade erst. Die US-Unternehmen scheinen nun zur Erken
Am 04. und 05. März findet in Köln die Content-Marketing Conference statt, auf der ich auch einen Workshop durchführen werde. Die Organisatoren haben mir netterweise ein Ticket zur Verfügung gestellt, das ich hier verlosen kann. Und es lohnt sich – nicht nur, weil es DIE Konfere
Gestern habe ich meinen Vortrag auf der Content Marketing Conference gehalten. Ich durfte den ersten hören und habe daraufhin kurzfristig entschieden, den Vortrag noch etwas auszubauen, weil ich das Gefühl hatte, dass noch eine ganze Menge Einordnungen fehlen. Er erscheint jetzt mit 1
tl;dr: Anhand dieser Kampagne lässt sich wunderbar zeigen, was man bei Content Marketing gut machen kann – und was noch besser. Und man kann bestens darstellen, wie man „Werbung“ und „Content Marketing“ voneinander abgrenzen kann. Aber vor allem, wie man
tl;dr: Dass Marketing Content braucht ist inzwischen wohl jedem klar. Die Frage ist aber: Wenn es einen Markt für Content gibt, braucht dann Content auch Marketing? Und: Wie gut können Redakteure, als die eigentlichen Kompetenzträger für „Content“, Marketing? Ist das nicht
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz investieren jährlich 5,8 Milliarden Euro in Content Marketing und Corporate Publishing, die fast gleichwertig auf „Print“ und „Digital“ verteilt sind. Das zeigt die Anfang des Monats vorgestellte Studie des
Ich hatte vor fast fünf Monaten die erste Version meines „Prozesses für strategisches Content Marketing“ hier online gestellt. Inzwischen haben sich ein paar kleine aber wichtige Änderungen ergeben und ich habe die Grafik jetzt aktualisiert. Genau diesen Prozess versuchen
Ja, wir alle müssen in Zukunft „geilen Content“ entwickeln. Am besten einen, „der direkt ins Hirn knallt“, wie es Karl Kratz ausdrückt. Denn ohne geilen Content liest und sieht uns niemand mehr. Und dann ranken wir auch nicht in Suchmaschinen. Und das gilt für
Am vergangenen Freitag hatte ich die Ehre, auf dem KarlsCORE Public Event in Berlin einen Vortrag halten zu dürfen. Mein ganz großer Dank geht Karl Kratz für die Einladung. Und: Du bist wirklich ein Großer, Karl! Ich bin mit einer gehörigen Portion Muffensausen da hin gegangen, weil i